Diesen Fragen gingen am 12.April rund 40 Jugendliche aus den THW-Ortsjugendgruppen Chemnitz, Kamenz, Radebeul und Riesa bei einem spannenden Ausflug ins Wasserkraftwerk Mittweida nach. Der Aktionstag bot nicht nur jede Menge Einblicke in die Energieversorgung, sondern auch praktische Erfahrungen rund um das Thema Strom.
Zum Auftakt begrüßte Udo Stöckel, Bereichsleiter der enviaM Gruppe, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und stellte das Unternehmen vor – inklusive spannender Informationen zu Arbeitsfeldern, aktuellen Projekten und Karrieremöglichkeiten in der Energiebranche.
Im Anschluss ging es direkt ans Erkunden: An mehreren Stationen auf dem Gelände konnten wir selbst aktiv werden. Ein Highlight war die Fahrt mit einem Hubsteiger auf 40 Meter Höhe – nach fachgerechter Sicherung ging es in kleinen Gruppen hoch hinaus. Der Ausblick war spektakulär, der Boden allerdings ganz schön weit weg.
Zurück auf sicherem Boden erwartete uns eine ganz besondere Herausforderung: In der zum Escape Room umfunktionierten Schaltzentrale des Kraftwerks mussten wir – natürlich im Dunkeln – knifflige Aufgaben lösen, um die Stromversorgung symbolisch wiederherzustellen. Teamarbeit, Technikverständnis und Köpfchen waren hier gleichermaßen gefragt.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause folgte eine fachkundige Führung durch die verschiedenen Bereiche des Kraftwerks. Dabei wurde nicht nur die heutige Technik erklärt, sondern auch ein Blick in die Geschichte der Stromerzeugung geworfen – eindrucksvoll war zu sehen, wie sehr sich Prozesse und Anlagen im Laufe der Jahrzehnte verändert haben.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Die Exkursion war ein voller Erfolg. Neben neuen Erkenntnissen und viel Spaß nahmen die Jugendlichen vor allem ein besseres Verständnis dafür mit, wie wichtig eine verlässliche Stromversorgung ist – und wie das THW im Ernstfall helfen kann, wenn die Lichter wirklich einmal ausgehen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Organisatorinnen und Organisatoren, die diesen lehrreichen Tag möglich gemacht haben!