Willkommen beim Ortsverband Radebeul

Der Ortsverband Radebeul wurde am 07. Dezember 1991 als Ortsverband Dresden-Land in der Kreisstadt Radebeul gegründet. Die Unterbringung der Fahrzeuge und des Materials erfolgte in den ersten 15 Jahren in einer provisorischen Baracke in der Wilhelm-Eichler-Straße. Erst im Jahr 2006 zog der gesamte Ortsverband in seine neue Unterkunft mit Verwaltungsgebäude und angrenzender Fahrzeughalle.

Die Basiseinheit des Technischen Hilfswerks sind die Technischen Züge. Der Ortsverband Radebeul hat zwei dieser Technischen Züge, die jeweils aus einem Zugtrupp, mindestens einer Bergungsgruppe und einer spezialisierten Fachgruppe bestehen. In Radebeul sind die Fachgruppen schwere Bergung und Wassergefahren stationiert

Bedeutende Einsätze unseres Ortsverbandes sind z. B. die Hochwasser 2002 und 2013, das Oderhochwasser 2010 aber auch viele kleinere Einsätze bei uns im Landkreis Meißen.

Der Ortsverband selbst wird durch seinen Stab geführt und durch seinen Verein der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks Radebeul e. V. (kurz Helferverein genannt) unterstütz. Die Ortsbeauftragten des Ortsverbandes:

 

07.12.1991 bis 31.03.2000
Kurt Lindenberger

01.04.2000 bis 31.03.2015
Tilo Krujatz

01.04.2015 bis 31.03.2016
Peter Dobrowald

01.04.2016 bis 31.12.2016
Martin Wolter

Seit dem 01.01.2017
Fabian Scholz

In unserem Ortsverband befinden sich gegenwärtig ca. 60 freiwillige, aktive Helfer und ca. 10 Junghelfer im Dienst. Junge Frauen und Männer sowie Jugendliche, die in unserem Ortsverband mitarbeiten möchten, sind jederzeit herzlich willkommen.

#mehralseinehrenamt

Ihre Meinung zählt!

Lassen Sie uns wissen, was Ihnen gefällt oder nicht gefällt. Wir sind offen für Ideen, freuen uns über Ihr Lob und nehmen Ihre Kritik ernst. Geben Sie uns hier Ihr Feedback!

Feedback abgeben

Amtliche Warnungen