Unsere Regeln
· Wir sind immer pünktlich.
· Wenn wir an einem Dienst nicht teilnehmen können, melden wir uns per E-Mail oder telefonisch bis spätestens Donnerstagabend beim Jugendbetreuer ab.
· Die Dienstzeiten von 7.45 – 15.00 Uhr sind für uns verbindlich. Sollten wir einmal eher gehen müssen, setzen wir unseren Jugendbetreuer bis Donnerstagabend darüber in Kenntnis.
· Damit wir unsere Kleidung zuordnen können, kennzeichnen wir sie mit unserem Namen.
· Handys sind während der Ausbildung im Spind.
· Befolgen wir unsere Regeln nicht, können wir bis zu zwei gelbe Karten erhalten.
· Danach gibt es die rote Karte und wir werden aus der Jugendgruppe entlassen.
Das erwarten Wir:
· Bei Dienstbeginn und -ende melden wir uns beim Jugendbetreuer »an« und »ab«.
· Bei Beginn unseres Dienstes tragen wir die Zeit in die Anwesenheitsliste ein und bei Ende wieder aus.
· In unserem Ortsverband rennen wir nicht.
· Unsere Schuhe ziehen wir an der Treppe aus und gehen in Socken bzw. sauberem Schuhwerk in das 1. Obergeschoss.
· Damit wir eine geregelte und unfallfreie Ausbildung zu unseren Diensten haben ist es selbstverständlich, dass wir den Erwachsenen Respekt erweisen und allen Aufforderungen und Anweisungen folgen.
· Zu einem guten Gruppenzusammenhalt gehört es selbstverständlich dazu, dass wir uns absprechen, wir uns gegenseitig helfen und niemanden auslachen oder ausgrenzen.
· Wir üben keine Gewalt aus!
· Beschädigen wir absichtlich THW-Eigentum bzw. THW-Jugend-Bekleidung, sowie die Arbeitsmittel und die Gerätschaften haften unsere Eltern.
· Bei Veranstaltungen bleiben wir stets in der Gruppe, sind freundlich und befolgen Anweisungen, die uns von unseren Betreuern gegeben werden.
· Insbesondere bei Veranstaltungen gilt die An- und Abmeldepflicht beim Jugendbetreuer.
· Bei Einhaltung der Regeln werden wir bei Veranstaltungen und Diensten immer viel Spaß und Freude haben.